Gültig ab 1. Januar 2024 für alle KI-Beratungs- und Implementierungsleistungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen ÜNI.SOLUTIONS (nachfolgend "Auftragnehmer") und Unternehmen (nachfolgend "Auftraggeber") über KI-Beratungs- und Implementierungsleistungen.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Auftragnehmer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2.1 Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.
2.2 Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
2.3 Vor Vertragsschluss findet ein kostenloses Erstberatungsgespräch statt, in dem die Anforderungen und der Projektumfang definiert werden.
3.1 Leistungsumfang
Der Auftragnehmer erbringt folgende Hauptleistungen:
3.2 Die konkreten Leistungen werden im jeweiligen Projektvertrag oder Auftrag detailliert beschrieben.
3.3 Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung und können zu einer Anpassung der Vergütung führen.
4.1 Der Auftraggeber verpflichtet sich zur aktiven Mitwirkung und stellt alle erforderlichen Informationen, Daten und Ressourcen zur Verfügung.
5.1 Die Vergütung richtet sich nach dem jeweiligen Angebot oder Vertrag. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
5.2 Zahlungskonditionen:
Bei Projektstart: 30% der Gesamtsumme
Nach Meilenstein-Abnahme gemäß Vereinbarung
Bei Projektabschluss: Restbetrag
5.3 Zahlungsziel: 14 Tage nach Rechnungsstellung. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
6.1 Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die erbrachten Leistungen zum Zeitpunkt der Abnahme frei von Mängeln sind, die den Wert oder die Tauglichkeit zu dem gewöhnlichen oder dem nach dem Vertrag vorausgesetzten Gebrauch aufheben oder mindern.
6.2 Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme der Leistung.
6.3 Mängel sind unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Der Auftragnehmer wird berechtigte Mängelrügen in angemessener Frist beseitigen.
7.1 Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen.
7.2 Für sonstige Schäden haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und ist der Höhe nach auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn und Datenverlust ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
8.1 Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln.
8.2 Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten werden die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingehalten. Ein separater Auftragsverarbeitungsvertrag wird bei Bedarf geschlossen.
9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
9.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Düsseldorf, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
9.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gültig ab 1. Januar 2024
Bei Fragen zu unseren Geschäftsbedingungen oder für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie uns gerne.